Informationen
zur Tradition der Familie „Maurer“
Alte
Bischmisheimer Familien – erstes Auftreten, Herkunft und
Namensdeutung
(Aufsatz meines Großvaters Karl Rug aus:
Saarländische Familienkunde, Jg. 1971, Heft 15/16:
Diesen
maschinengeschriebenen Text habe ich per OCR erfasst und hoffe,
dass
dabei nicht Fehler in die Schreibung von Namen und Orten geraten
sind!)
Das mehrfache Erscheinen des
Johannes Maurer aus Bischmisheim
(* um 1603)
und seiner Nachkommen unter den Vorfahren der Bischmisheimer Stämme Diener,
Schmeer und Laferré
(1969 von K. Rug mit Federn gezeichnete Tafel)
... Maurer < A. J. Gademann
< A. Martha Rüdinger
< Johann Ludwig Rüdinger
,
Pfarrer zu St. Johann (* um 1598):
Bekanntes aus seinem Leben und von seinen Erben,
z.B. dem Bischmisheimer Pfarrer Georg Greth (* um 1641)
Auch über Ludwigs Vater Johannes Rüdinger,
einen der ersten evangelischen
Pfarrer Saarbrückens (* um 1570),
weiß man noch einiges zu berichten.
Schlimm < Rug
< Rug
< Diener
<
Schmeer
< Laferré
< Maurer
< Maurer
<
Maria Stucky < Peter Stucky
:
Im Text Meine Vorfahren
aus dem Berner Oberland
berichtet Karl Rug, wie er in Diemtigen und Frutigen (Schweiz) nach Verwandten von
Peter Stucki/Stucky/Stocki
(1657 - 1718) gesucht hat.
PDF-Liste der bis 2015 erfassten Vorfahren von Annika, Sophia und Christian Schlimm aus Braunschweig
GoogleMaps-Karte der jüngeren Vorfahren-Generationen (siehe Ahnen-Übersicht)
GoogleEarth-Datei mit über Tausend Vorfahren und deren Verwandten
(sowie Verwandten und deren Vorfahren),
2016 abgeleitet aus meiner Ahnenblatt-Datenbank, ohne lebende Personen.
Möglich geworden durch das AB-Plugin "GoogleEarth 3.03" sowie die elegante neue Ortsverwaltung in "Ahnenblatt 2.94".
zurück zur Ahnen-Übersicht der Familien Schlimm und Stüttgen