Informationen
zur Tradition der Familie Perizonius
Einführung in die Familienchronik Rug-Perizonius, von Karl Rug mit der Feder geschrieben 1946
Wie der Name Perizonius entstand (aufgeschrieben von K. Rug)
Erinnerungen von Heinrich Friedrich
Wilhelm Perizonius (1870 bis 1947) über sich,
seinen Vater Ludwig (1831 bis 1892) und den
namengebenden Großvater H.F.W. (1802 bis 1895)
Mit dem farbigen Perizonius-Wappen, das einen roten Hirschen ("rode herte") zeigt
Karte
der Geburtsorte von Vorfahren meines Urgroßvaters Heinrich
Friedrich Wilhelm Perizonius
(1870 – 1947) aus dem Emsland
Erweiterte Stammtafel
des Johann Vorbrock, gestorben nach 1458 in Schüttorf:
Perizonius-Nachkommen und deren Familien aus Deutschland und den Niederlanden;
Tafel mit über 500 Personen, darunter die Mehrzahl aller jemaligen Perizonius-/
Perisonius-Namensträger, Stand 2022 (großformatig: lädt nicht unbedingt schnell!)
Eine ähnliche Personengruppe als (gekürzte) Perizonius-Stammliste -
alles Nachkommen des Johann Vorbrock aus Schüttorf-Wengsel:
vom 15. Jahrhundert bis hinein ins 20. Jahrhundert.
Mit Notizen, Haupt- und Nebendaten, Quellen, Alternativschreibungen der Namen usw.
Alle von mir erfassten Mitglieder der Familie Perizonius bei GeneaNet
PDF-Liste der bis 2015 erfassten Vorfahren von Annika, Sophia und Christian Schlimm aus Braunschweig
GoogleMaps-Karte der jüngeren Vorfahren-Generationen (siehe Ahnen-Übersicht)
GoogleEarth-Datei mit über Tausend Vorfahren und deren Verwandten
(sowie Verwandten und deren Vorfahren),
2016 abgeleitet aus meiner Ahnenblatt-Datenbank, ohne lebende Personen.
Möglich geworden durch das AB-Plugin "GoogleEarth 3.03" sowie die elegante neue Ortsverwaltung in "Ahnenblatt 2.94".
zurück zur Ahnen-Übersicht der Familien Schlimm und Stüttgen