Informationen
zur Tradition der Familie Stüttgen
Alle von mir erfassten Mitglieder der Familie Stüttgen bei GeneaNet
Zugehörige Geneanet-Liste: Heidis Urahnen mit dem Familiennamen Stückgen
Karte der Geburtsorte von Vorfahren des Joannes Stüttgen aus Derichsweiler (1860 bis 1931)
Nachfahren-Tafel des Matthias Laurentius Stüttgen
aus Derichsweiler (1820-1881, auch "Laurenz"):
viele Stüttgens bis in die heutige Zeit, aber auch rheinische Nachfahren aus den Linien
Broichgans, Bachem, Schain, Gast, Abschlag, Ermes, Dick, Hamacher und Graute
Mai 1948, Ziegelei Heidenbühl im Elsass, bei Châtenois (Bas-Rhin): 10 deutsche Zwangsarbeiter, 3 davon noch mit dem
französischen Kriegsgefangenen-Status P.G. (prisonnier de guerre) müssen sich bei einem bunten Abend so einiges anhören –
in einem langen Gedicht, das der P.G. Franz Marder zum Geburtstag seines Kameraden Gustav Potreck geschrieben hat.
Die anderen (die in diesem Gedicht der Ziegelei-Zwangsarbeiter alle vorgestellt werden und "ihr Fett wegkriegen") waren
mein Schwiegervater Rudolf Stüttgen, Josef Walter, Severin Schwarz, Wolfgang Köhler, Heinz Brucklacher, Fritz Schönbeck,
P.G. Werner Kupplich und P.G. Werner Sokolowski. Die Fotos in der Abschrift wurden 1947/1948 in dieser Ziegelei Heidenbühl
westlich von Schlettstadt (Sélestat) aufgenommen. 1948 endete diese erstaunlich lange Zwangsarbeit dann auch endlich.
PDF-Liste der bis 2015 erfassten Vorfahren von Annika, Sophia und Christian Schlimm aus Braunschweig
GoogleMaps-Karte der jüngeren Vorfahren-Generationen (siehe Ahnen-Übersicht)
GoogleEarth-Datei mit über Tausend Vorfahren und deren Verwandten
(sowie Verwandten und deren Vorfahren),
2016 abgeleitet aus meiner Ahnenblatt-Datenbank, ohne lebende Personen.
Möglich geworden durch das AB-Plugin "GoogleEarth 3.03" sowie die elegante neue Ortsverwaltung in "Ahnenblatt 2.94".
zurück zur Ahnen-Übersicht der Familien Schlimm und Stüttgen